Reisetipps » Ljubljana mit Hund: Unsere Tipps

Ljubljana mit Hund: Unsere Tipps

Lesedauer: 11 Minuten | Letzte Aktualisierung: 11. April 2025

Planst du einen Urlaub in Ljubljana und möchtest deinen Hund mitnehmen? Kein Problem! Die slowenische Hauptstadt ist bekannt für ihre hundefreundliche Atmosphäre und bietet zahlreiche Möglichkeiten, gemeinsam mit deinem Vierbeiner eine tolle Zeit zu verbringen. Ich war selbst mehrfach mit Hund in Ljubljana unterwegs und kann dir aus eigener Erfahrung sagen: Die Stadt macht es einem als Hundehalter wirklich leicht. In diesem Beitrag findest du alles Wissenswerte rund um das Reisen mit Hund in Ljubljana – von hundefreundlichen Unterkünften und Restaurants bis hin zu den besten Spazierwegen und Parks. Außerdem teile ich persönliche Tipps, wie du deinen Aufenthalt besonders entspannt und hundegerecht gestalten kannst.

Warum Ljubljana eine hundefreundliche Stadt ist

Ljubljana zählt für mich zu den entspanntesten und hundefreundlichsten Städten Europas – und das nicht ohne Grund. Schon bei meinem ersten Besuch mit Hund war ich positiv überrascht, wie unkompliziert hier alles ist: Viele Einheimische haben selbst Hunde, was man direkt an der lockeren, respektvollen Stimmung merkt. In Parks, Cafés und auf öffentlichen Plätzen sind Hunde fast überall willkommen, und es gibt zahlreiche ausgewiesene Hundezonen sowie kostenlose Spender für Kotbeutel.

Die Stadtverwaltung hat sich bewusst dafür entschieden, Ljubljana menschen- und tierfreundlich zu gestalten: große Grünflächen, autofreie Zonen in der Innenstadt und hundefreundliche Infrastruktur machen das Reisen mit Hund hier angenehm und stressfrei. Auch in den öffentlichen Verkehrsmitteln dürfen Hunde mitfahren – mit Leine, manchmal auch Maulkorbpflicht. Wer einmal durch den Tivoli-Park spaziert ist oder morgens mit einem Kaffee an der Ljubljanica entlangläuft, versteht sofort: Ljubljana ist ein echtes Paradies für Zwei- und Vierbeiner.

Frau mit schwarzem Hund sitzt im Gras vor einem Hochhaus in Ljubljana

Hundefreundliche Unterkünfte in Ljubljana – meine Tipps

Wer mit Hund nach Ljubljana reist, muss sich keine Sorgen um passende Unterkünfte machen. Die Stadt ist in dieser Hinsicht wirklich unkompliziert. Ich habe selbst schon mit Hund dort übernachtet und mir einige Hotels angeschaut – dabei ist mir positiv aufgefallen, wie offen und gut vorbereitet viele Gastgeber auf vierbeinige Gäste sind. Wichtig ist natürlich immer: vorher anfragen und die genauen Bedingungen klären (Größe des Hundes, zusätzliche Gebühren etc.).

Hier ein paar empfehlenswerte hundefreundliche Hotels in Ljubljana, die sich auch durch ihre Lage und Ausstattung lohnen:

Hotel Mrak

Das Hotel Mrak* liegt zentral in der Altstadt und bietet spezielle Zimmer für Gäste mit Haustieren. Es gibt auch einen kleinen Garten, in dem dein Hund sich entspannen kann. Die Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet und bieten modernen Komfort. Das Hotel liegt in einer ruhigen Straße im Stadtzentrum, nur wenige Gehminuten von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten entfernt. Ein idealer Ort für alle, die einen entspannten und authentischen Aufenthalt in Ljubljana erleben möchten.

  • 📍 Adresse: Rimska cesta 4
  • 💰 Preis: ab ca. 120 €/Nacht
  • 🐶 Hunde erlaubt? Ja, auf Anfrage – ideal für Städtereisende mit Hund
  • 🌿 Tipp: In wenigen Minuten bist du am Flussufer oder im Tivoli-Park

B&B Hotel Ljubljana Park

Das B&B Hotel Ljubljana Park* ist ebenfalls hundefreundlich und bietet bequeme Unterkünfte in der Nähe des Tivoli-Parks, einem perfekten Ort für Spaziergänge mit deinem Hund. Die modernen Zimmer sind funktional und komfortabel, ideal für kurze und lange Aufenthalte. Das Hotel legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und bietet ein leckeres Frühstücksbuffet mit lokalen Produkten. Perfekt für umweltbewusste Reisende.

  • 📍 Adresse: Tabor 9
  • 💰 Preis: ab ca. 85 €/Nacht
  • 🐶 Hunde erlaubt? Ja, gegen eine kleine Gebühr
  • 🌳 Tipp: Frühmorgens durch den Tivoli joggen – dein Hund wird’s lieben!

City Hotel Ljubljana

Das City Hotel Ljubljana* erlaubt Hunde gegen eine geringe Gebühr. Es liegt zentral und bietet einfachen Zugang zu vielen Sehenswürdigkeiten und Parks. Die modernen Zimmer sind gut ausgestattet und bieten alles, was man für einen angenehmen Aufenthalt benötigt. Das hoteleigene Restaurant serviert lokale und internationale Gerichte, und ein Fahrradverleih steht für Erkundungstouren bereit. Perfekt für Familien und Paare, die die Stadt bequem entdecken wollen.

  • 📍 Adresse: Dalmatinova ulica 15
  • 💰 Preis: ab ca. 100 €/Nacht
  • 🐶 Hunde erlaubt? Ja, gegen Aufpreis
  • 🚶 Tipp: In wenigen Minuten bist du an der Drachenbrücke oder auf dem Marktplatz

Wenn du weitere Hoteltipps benötigst schau in unserem Beitrag: die besten Hotels im Zentrum von Ljubljana vorbei.

💡 Extra-Tipp: Wenn du lieber in einer Ferienwohnung oder über Airbnb übernachtest, findest du in Ljubljana viele Apartments mit Hundeerlaubnis – besonders im Viertel Šiška oder rund um den Tivoli-Park. Such einfach gezielt nach „pet-friendly“ oder „dogs allowed“.

Hund im Bett in einem Hotel in Ljubljana

Die besten Spazierwege & Parks in Ljubljana mit Hund

Ljubljana ist eine Stadt, die man wunderbar zu Fuß entdecken kann – und das gilt auch für deinen Hund! Ich war selbst überrascht, wie grün und hundefreundlich es in vielen Teilen der Stadt ist. Besonders angenehm: Es gibt kaum Stress mit anderen Hunden oder strenge Verbote wie in manchen Großstädten. Leinenpflicht gilt meistens, aber in vielen Parks gibt es Freilaufflächen oder Zonen, in denen du deinen Hund ohne Leine laufen lassen kannst.

Könnte dich auch interessieren:  Auto mieten in Ljubljana: Mietwagen Tipps & Erfahrungen

Hier meine Top-Spots für entspannte Spaziergänge mit Hund in Ljubljana:

Tivoli Park – der Klassiker

Tivoli ist der größte und beliebteste Stadtpark. Hier trifft man morgens viele Einheimische mit ihren Hunden – alles ganz entspannt. Du findest breite Wege, schattige Alleen, Wiesen und sogar kleine Teiche. Ideal für ausgedehnte Spaziergänge oder ein Picknick mit Hund.

  • ✅ Viel Platz, wenig Verkehr, Hundezonen vorhanden
  • 🚰 Trinkwasserbrunnen & Mülleimer für Kotbeutel an vielen Stellen
  • 🐕 Mein Tipp: Früh morgens ist es herrlich ruhig, auch am Wochenende

Špica-Park – chillige Uferzone am Wasser

Dieser Ort liegt am Zusammenfluss der Ljubljanica und ist eine Art Mini-Promenade mit Wiesen, Holzdecks und Bänken. Super für einen gemütlichen Spaziergang mit Blick aufs Wasser. Dein Hund kann hier gut schnüffeln und entspannen – besonders im Frühling und Herbst ein Geheimtipp.

  • ✅ Zentral, aber weniger überlaufen als der Tivoli
  • ☕ Kleines Café mit Terrasse, Hunde willkommen
  • 🐕 Mein Tipp: Leine dranlassen, aber das Gelände ist weitläufig und ruhig

Rožnik & der Stadtwald

Wer etwas mehr Natur und Bewegung sucht, wandert mit Hund auf den Rožnik-Hügel – ein kleines Naherholungsgebiet mitten in der Stadt. Es gibt verschiedene Wege durch den Wald, teilweise auch kleine Steigungen. Perfekt für eine morgendliche oder späte Gassirunde.

  • 🐕 Mein Tipp: Nimm Wasser mit – unterwegs gibt’s kaum Trinkstellen
  • ✅ Viel Natur, teils freilaufende Hunde
  • 🚶 Gut ausgeschilderte Wege, auch bei Sommerhitze angenehm

Botanischer Garten (mit Einschränkungen)

Der botanische Garten ist wunderschön gepflegt, und Hunde sind an der Leine erlaubt. Kein Auslaufplatz, aber ideal für einen ruhigen Spaziergang mit vielen Gerüchen und Schatten. Perfekt für einen entspannenden Zwischenstopp.

💡 Noch ein Tipp: Wenn du mit deinem Hund in Ljubljana unterwegs bist, lohnt es sich, ein paar Kotbeutel griffbereit zu haben – sie sind zwar an vielen Parkeingängen verfügbar, aber nicht immer aufgefüllt. Mülltonnen findest du aber zum Glück fast überall. Schau dir unseren Beitrag zu den besten Parks & Grünflächen in Ljulbjana für weitere Informationen an.

Powered by GetYourGuide

Hundefreundliche Restaurants & Cafés in Ljubljana

Ljubljana ist nicht nur grün und gemütlich – auch kulinarisch hat die Stadt einiges zu bieten. Und das Beste: Viele Lokale heißen auch Vierbeiner herzlich willkommen. Ich habe selbst einige Cafés und Restaurants ausprobiert und war positiv überrascht, wie unkompliziert und freundlich der Umgang mit Hunden dort ist. Wasser gibt’s fast immer ohne Nachfrage, und auch größere Hunde sind selten ein Problem.

Hier ein paar Empfehlungen, wo du mit deinem Hund entspannt einkehren kannst:

TOZD Café – urban, entspannt, direkt am Fluss

Ein absoluter Lieblingsspot, nicht nur für Locals: TOZD liegt direkt an der Ljubljanica und hat eine superlässige Atmosphäre. Viele Hundebesitzer kommen hierher für einen Kaffee oder Drink am Nachmittag.

  • 🛋️ Mein Tipp: Die Sofas im Außenbereich sind super zum Chillen – auch mit Hund
  • ☕ Stylisches, alternatives Café mit Retro-Vibe
  • 🐶 Hunde willkommen, Wasser wird sofort gebracht

Pivnica Union – Biergarten mit Platz & Stimmung

Im Biergarten der Union Brauerei geht’s gesellig zu. Hier kannst du slowenisches Bier und deftige Küche genießen – und dein Hund darf gemütlich unter’m Tisch entspannen.

  • 🐶 Mein Tipp: Mittags ist es ruhiger als abends, perfekt für entspannte Hundepausen
  • 🍽️ Herzhaftes slowenisches Essen & große Getränkeauswahl
  • 🌳 Viel Platz im Außenbereich – auch für größere Hunde ideal
Hund spielt im Park von Ljubljana mit einem weißen Fußball

Gostilna Dela – bodenständig & herzlich

Ein etwas verstecktes, sehr liebevoll geführtes Lokal mit toller Terrasse. Das Team ist super hundefreundlich, und das Essen ist traditionell, aber mit modernem Touch.

  • 👨‍🍳 Lokale Küche, fairer Preis & soziale Initiative
  • 🐕 Hunde sind gern gesehen – oft wird auch nach dem Namen gefragt 😉
  • 🌿 Tipp: Sitz draußen, dort hast du mehr Platz und Ruhe

💡 Mein Extra-Tipp für Hundebesitzer:
Wenn du mit deinem Hund in der Stadt unterwegs bist und dir spontan der Hunger kommt – einfach nachfragen! In Ljubljana reagieren die meisten Gastronomen sehr offen auf Hunde. Besonders Lokale mit Außenplätzen oder an der Ljubljanica sind eine gute Wahl.

Praktische Tipps für das Reisen mit Hund in Ljubljana

Ob du mit dem Auto anreist oder dich vor Ort mit Bus & Bahn bewegst – Ljubljana macht es Hundebesitzern erfreulich leicht. Hier ein paar nützliche Infos und persönliche Erfahrungen für deine Planung:

Anreise & Parken mit Hund

Wenn du mit dem Auto unterwegs bist, kannst du direkt in einem der zentrumsnahen Parkhäuser oder P+R-Parkplätze parken. Vom Stadtrand aus kommst du dann bequem per Bus oder zu Fuß weiter.

  • P+R Dolgi Most & Barje sind ideal für Tagesausflüge mit Hund
  • Im Auto solltest du – wie überall – auf Sonnenschutz und Wasser achten
  • Innenstadt ist größtenteils autofrei – also perfekt zum Spazieren mit Hund

Unterwegs mit Bus & Co. – so klappt’s mit Hund

Hunde sind im öffentlichen Nahverkehr von Ljubljana grundsätzlich erlaubt. Es gelten aber ein paar einfache Regeln:

  • 🦮 Leinenpflicht in Bussen
  • 🐕 Maulkorb wird empfohlen, ist aber meist nicht zwingend nötig (außer bei großen Hunden)
  • 🎫 Inhaber eines Tickets dürfen den Hund kostenlos mitnehmen – kleine Hunde dürfen oft auf den Schoß
Könnte dich auch interessieren:  Bahnhof Ljubljana

💡 Mein Hinweis: In überfüllten Bussen empfehle ich dir, wenn möglich einen ruhigeren Zeitpunkt zu wählen. Die Busfahrer sind meist freundlich, aber du brauchst manchmal etwas Geduld

Tierärzte & Notfallversorgung

Zum Glück musste ich es selbst noch nie nutzen – aber ich informiere mich immer vorab über Notfalladressen. In Ljubljana gibt’s mehrere kompetente Tierärzte.

  • Vet4Pet Ljubljana (24/7 Bereitschaft)
  • Animal Hospital Ljubljana – zentral & modern ausgestattet
  • Notfallnummer: 📞 +386 41 679 800 (Vet urgenca)

💡 Tipp: Speichere dir die Nummern am besten schon vor der Reise ins Handy. Und eine kleine Reiseapotheke für den Hund schadet nie – z. B. für Zecken oder kleinere Verletzungen.

Hundekotbeutel und Hygiene

In Ljubljana wird auf Sauberkeit großen Wert gelegt. Achte daher darauf, immer Hundekotbeutel dabei zu haben und die Hinterlassenschaften deines Hundes zu entsorgen. Es gibt viele Abfalleimer in der Stadt und den Parks.

Amazon Basics Hundekotbeutel mit Spender und Leinenclip, Unparfümiert, 300 Beutel (20 Packungen mit je 15 Beuteln), Schwarz*
  • Strapazierbare Hundebeutel: 300 zuverlässig haltbare Hundekotbeutel aus Polyethylen mit Spender und Leinenclip
  • Minimiert Gerüche: Hundekotbeutel ohne Duftstoff zum Schutz der Hände und zur Minimierung von Gerüchen
  • Mit Halteclip: Der mitgelieferte Beutelspender kann mit dem Karabinerhaken an der Hundeleine befestigt werden, sodass er einfach zu erreichen ist
  • Benutzerfreundlich: Auf jedem großen Hundekotbeutel befindet sich ein Pfeil, welcher die Seite mit der Öffnung anzeigt

Gut vorbereitet: Was du für die Reise mit Hund nach Ljubljana brauchst

Damit eure Reise nach Ljubljana stressfrei und angenehm verläuft, solltest du ein paar Dinge bereits vor der Abfahrt beachten. Hier findest du die wichtigsten Tipps zur Vorbereitung – aus Erfahrung zusammengestellt:

📋 EU-Heimtierausweis & Mikrochip

Wenn du mit deinem Hund aus einem anderen EU-Land anreist, brauchst du unbedingt den EU-Heimtierausweis. Dieser enthält alle wichtigen Informationen, einschließlich der Impfungen (besonders Tollwut – Pflicht!).

Außerdem muss dein Hund eindeutig gekennzeichnet sein, z. B. durch einen Mikrochip, der auch im Ausweis vermerkt ist.

💡 Tipp: Lass deinen Tierarzt vor der Reise alles checken – so bist du auf der sicheren Seite.

🏥 Reiseapotheke für den Hund

Auch für Hunde gilt: besser vorbereitet als überrascht. Das sollte nicht fehlen:

  • Zeckenzange & Flohschutz (in Ljubljana gibt’s viel Grün!)
  • Pfotensalbe für heiße oder raue Wege
  • Magen-Darm-Präparate für sensible Vierbeiner
  • Kopien wichtiger Unterlagen (Versicherung, Heimtierausweis)

🍖 Futter & Snacks

Auch wenn du vor Ort fast alles bekommst: Wenn dein Hund empfindlich ist oder Spezialfutter braucht, nimm ausreichend Vorrat mit. In Ljubljana gibt es gut sortierte Tierfachgeschäfte (z. B. ZOO Market oder Mr. Pet), aber nicht jede Marke ist überall verfügbar.

💡 Mein persönlicher Tipp: Pack deinem Hund etwas Vertrautes ein – sein Lieblingsspielzeug, eine Decke oder etwas, das nach „Zuhause“ riecht. Das gibt Sicherheit, besonders in einer neuen Umgebung mit vielen Eindrücken.

Häufige Fragen zu Ljubljana mit Hund

Wenn du mit deinem Vierbeiner nach Ljubljana reist, tauchen im Vorfeld oft ein paar ganz praktische Fragen auf. Hier beantworte ich dir die häufigsten – aus eigener Erfahrung und mit dem, was sich in der Stadt tatsächlich bewährt hat.

Sind Hunde in öffentlichen Verkehrsmitteln erlaubt?

Ja, Hunde dürfen in den Bussen von LPP, dem öffentlichen Verkehrsnetz in Ljubljana, mitfahren – allerdings an der Leine und mit Maulkorbpflicht (letztere wird in der Praxis aber oft locker gehandhabt, besonders bei kleinen und friedlichen Hunden). Für große Hunde ist außerdem ein eigenes Ticket nötig (Kleintiere in Transportboxen fahren kostenlos).

Gibt es Freilaufflächen oder spezielle Hundezonen?

Ja! Ljubljana ist wirklich gut ausgestattet, was Freilaufzonen angeht. Besonders im Tivoli-Park, im Park Špica und auf dem Rožnik-Hügel findest du ausgewiesene Bereiche, wo dein Hund frei herumtollen darf – meist sogar eingezäunt.

Welche Unterkünfte sind besonders hundefreundlich?

Viele Hotels und Ferienwohnungen erlauben Hunde – am besten ist es aber, direkt bei der Buchung darauf zu achten, ob Haustiere willkommen sind und ob Gebühren anfallen.

Darf mein Hund mit ins Restaurant oder Café?

In vielen Lokalen in Ljubljana ist das kein Problem. Besonders in den Außenbereichen sind Hunde fast überall willkommen – oft sogar mit Wassernapf am Tisch. Drinnen kommt es auf das Restaurant an, aber meine Erfahrung ist: Wenn du freundlich fragst, sind die meisten Gastgeber sehr entspannt.

Welche Sehenswürdigkeiten kann ich mit meinem Hund in Ljubljana besuchen?

Viele der Sehenswürdigkeiten in Ljubljana sind im Freien und daher gut mit Hund zugänglich. Dazu gehören die Burg von Ljubljana, die Drei Brücken und der zentrale Marktplatz. In Museen und anderen Indoor-Sehenswürdigkeiten sind Hunde jedoch oft nicht erlaubt.

Gibt es spezielle Hundezonen in den Parks?

Ja, in vielen Parks in Ljubljana gibt es spezielle Hundezonen, in denen dein Hund frei herumlaufen kann. Der Tivoli Park und der Rožnik Hill sind besonders hundefreundlich.

Fazit: Ljubljana mit Hund – stressfrei, entspannt und voller Erlebnisse

Ljubljana hat mich und meinen Hund wirklich positiv überrascht. Die Stadt ist nicht nur charmant und kompakt, sondern auch durch und durch hundefreundlich. Egal ob bei Spaziergängen durch den Tivoli-Park, einem Kaffee am Fluss oder bei der Wahl der Unterkunft – mit Hund bist du hier herzlich willkommen. Besonders gefallen hat mir, wie selbstverständlich Hunde im Stadtbild dazugehören – viele Lokale bieten Wasser an, in den Parks gibt’s Hundezonen, und auch die öffentlichen Verkehrsmittel sind kein Problem.

Wenn du eine Städtereise mit deinem Vierbeiner planst und Wert auf Natur, Gastfreundschaft und entspannte Atmosphäre legst, ist Ljubljana eine echte Empfehlung. Mit ein bisschen Vorbereitung steht einem unvergesslichen Aufenthalt nichts im Weg – für dich und deinen Hund.

* Einige der Links auf unserer Website sind Affiliate-Links, über die wir eine Provision erhalten, wenn Sie Produkte oder Dienstleistungen erwerben. Diese Links beeinflussen jedoch nicht unsere Empfehlungen, da wir Produkte basierend auf ihrer Qualität und Nützlichkeit für unsere Leser auswählen. Ihre Unterstützung trägt dazu bei, hochwertige Inhalte bereitzustellen.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Ljubljanaliebe ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.

Anzeige*

Avatar-Foto
Ich bin Marlon, ein erfahrener Reisender und Experte für Ljubljana und die slowenische Kultur. Seit mehreren Jahren bereise und erforsche ich die faszinierendsten Ecken der slowenischen Hauptstadt und teile meine fundierten Kenntnisse in meinem Blog "LjubljanaLiebe". Mit meiner langjährigen Erfahrung als Reiseblogger und meinem tiefen Wissen über die Region gebe ich dir nicht nur praktische Tipps, sondern auch wertvolle Insider-Informationen zu den besten Sehenswürdigkeiten, Restaurants und kulturellen Highlights. Mein Ziel ist es, deinen Aufenthalt in Ljubljana unvergesslich zu machen – mit Informationen, die du in herkömmlichen Reiseführern nicht findest. Vertrauen, Qualität und Authentizität stehen dabei immer im Vordergrund.

Schreibe einen Kommentar