Wenn du Ljubljana ganz entspannt und flexibel erkunden möchtest, dann ist das Fahrrad dein perfekter Begleiter. Ich war schon mehrfach mit dem Rad in der slowenischen Hauptstadt unterwegs – und ehrlich gesagt: Es gibt kaum eine bessere Art, sich durch die autofreie Innenstadt, entlang der Ljubljanica oder durch grüne Parks wie Tivoli zu bewegen. Die Stadt gilt als eine der fahrradfreundlichsten Europas, mit einem dichten Netz an Radwegen, einem superöffentlichen Leihsystem und vielen privaten Verleihern. In diesem Guide zeige ich dir, wo und wie du am besten ein Fahrrad oder E-Bike in Ljubljana mietest – plus: meine Lieblingsstrecken und Tipps für einen sicheren und entspannten Ausflug auf zwei Rädern.
Warum Ljubljana ideal zum Fahrradfahren ist
Ljubljana wurde nicht umsonst als „Grüne Hauptstadt Europas“ ausgezeichnet. Die Stadt legt großen Wert auf Nachhaltigkeit, saubere Luft und alternative Mobilität – und genau deshalb sind Fahrräder hier nicht nur willkommen, sondern ausdrücklich erwünscht. Große Teile der Innenstadt sind autofrei, die Radwege sind gut ausgeschildert und es gibt überall in der Stadt praktische Abstellplätze.
Vorteile fürs Radfahren in Ljubljana:
🚦 Sichere Infrastruktur: Ein dichtes Netz an Radwegen, viele verkehrsberuhigte Zonen und klare Beschilderung sorgen für entspanntes Radeln.
🌿 Kurze Wege: Ljubljana ist kompakt – du erreichst die meisten Sehenswürdigkeiten in 10–15 Minuten.
🚗 Keine Parkplatzsuche: Vor allem in der Innenstadt ist das ein echter Zeit- und Nerven-Sparer.
🧘 Entspanntes Tempo: Die Stadt hat eine entspannte, fast mediterrane Energie – perfekt für gemütliche Radtouren.
💚 Umweltfreundlich: Du bist nachhaltig unterwegs und tust ganz nebenbei etwas für deine Gesundheit.
💡 Mein Tipp: Besonders am Wochenende lohnt sich das Rad. Viele Einheimische sind zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs – es gibt kaum Verkehr und die Atmosphäre ist herrlich ruhig.
Fahrrad mieten in Ljubljana – So klappt’s unkompliziert
Wenn du kein eigenes Rad dabeihast (was vermutlich der Fall ist 😉), hast du in Ljubljana zwei super Möglichkeiten, schnell und günstig an ein Fahrrad oder E-Bike zu kommen: Das städtische Verleihsystem Bicikelj oder einen der privaten Fahrradverleiher. Beide haben ihre Vorteile – und wir zeigen dir, was sich wann lohnt.
🚴♂️ Bicikelj – das öffentliche Fahrradverleihsystem
Bicikelj ist Ljubljanas smartes Bike-Sharing-System mit über 60 Stationen in der ganzen Stadt. Es funktioniert einfach, günstig und schnell – perfekt für spontane Fahrten zwischendurch.
So funktioniert’s:
- Registrieren – online oder über die App (für 1 €/Woche oder 3 €/Jahr!)
- Fahrrad ausleihen – an einer der Stationen, per Karte oder App
- 60 Minuten fahren – kostenlos! Danach wird’s günstig abgerechnet
- An beliebiger Station zurückgeben – fertig.
💡 Ideal für kurze Strecken, spontane Fahrten und alle, die flexibel bleiben wollen.
Unser Tipp
🚴♀️ Private Fahrrad- und E-Bike-Verleiher in Ljubljana
Wenn du ein hochwertigeres Rad möchtest oder einen ganzen Tag (oder länger) unterwegs sein willst, lohnt sich ein Besuch bei einem privaten Fahrradverleih. Dort bekommst du meist:
- City-Bikes, Trekkingräder, E-Bikes, Kinderräder & Helme
- Flexible Mietzeiten: Stundenweise, ganztags oder mehrtägig
- Persönliche Tipps zu Routen & Sehenswürdigkeiten
Empfehlenswerte Anbieter:
- Ride Ljubljana – spezialisiert auf E-Mountainbikes & Touren
- Ljubljana Bike – zentrale Lage, top gepflegte City-Bikes
- H2O Sports Bled – auch für Touren in die Umgebung (z. B. nach Bled)
💡 Mein Tipp: Wenn du länger fahren willst oder ein E-Bike brauchst (z. B. für Hügel wie Rožnik), lohnt sich der Aufpreis für ein Premium-Rad vom privaten Verleiher definitiv.
Die schönsten Fahrradstrecken in Ljubljana – Stadt, Fluss & Natur
Ob gemütlich am Wasser entlang oder sportlich ins Grüne – Ljubljana hat für alle Radfans etwas zu bieten. Dank der autofreien Innenstadt und vieler beschilderter Radwege kannst du die Stadt wunderbar stressfrei auf zwei Rädern erkunden. Hier sind meine Lieblingsstrecken:
🌊 Entlang der Ljubljanica – malerisch & zentral
Diese Route führt dich direkt am Flussufer entlang – vom Stadtzentrum bis zur Špica-Halbinsel und darüber hinaus. Perfekt für entspannte Fahrten mit vielen Möglichkeiten, unterwegs in ein Café einzukehren oder am Wasser eine Pause einzulegen.
Highlights unterwegs:
- Altstadt & Drei Brücken
- Špica-Park
- Moderne Uferpromenade
- Kleine Märkte & Gastro-Spots
💡 Ideal für Einsteiger, Familien & Genussradler.Tivoli-Park
🌳 Durch den Tivoli-Park – grüne Erholung mitten in der Stadt
Der größte Park der Stadt ist eine echte Oase. Zwischen Wiesen, Alleen und Kunstinstallationen findest du viele Wege, auf denen du ganz entspannt radeln kannst. Hier kannst du auch gut ein Picknick einplanen.
Highlights unterwegs:
- Jakopič-Promenade mit Ausstellungen
- Tivoli-Schloss
- Teiche & schattige Waldwege
- Gute Verbindung zur Altstadt
💡 Mein Favorit für heiße Sommertage – schön schattig!
⛰️ Rožnik-Hügel – für sportliche Radler & E-Bike-Fans
Wenn du Lust auf etwas mehr Herausforderung hast, fahr Richtung Rožnik. Der bewaldete Hügel liegt direkt hinter dem Tivoli-Park und bietet tolle Ausblicke auf die Stadt – vor allem bei Sonnenuntergang!
Highlights unterwegs:
- Natur pur & kaum Verkehr
- Kleine Kirchen & Aussichtspunkte
- Perfekt mit dem E-Bike
💡 Nicht ohne Schweiß – aber absolut lohnenswert!
Geführte Fahrradtouren in Ljubljana – entspannt & informativ
Vorteile geführter Touren:
- ✅ Keine Planung nötig – einfach aufsteigen und los
- ✅ Lokale Guides zeigen dir auch versteckte Ecken
- ✅ Ideal, wenn du wenig Zeit hast, aber viel sehen willst
- ✅ Oft inklusive Fahrrad oder E-Bike
Es gibt spezielle Touren für Architektur, Street Art oder auch Food-Themen – je nach Interesse. Die besten findest du bei GetYourGuide* – oft sogar kurzfristig buchbar.
💡 Mein persönlicher Tipp: Buche eine Tour am ersten Tag deines Aufenthalts. So lernst du die Stadt direkt kennen und weißt danach, wo du später nochmal in Ruhe hinradeln willst.
Tipps für eine sichere & angenehme Fahrradtour in Ljubljana
Auch wenn Ljubljana sehr fahrradfreundlich ist, solltest du ein paar Dinge beachten, damit deine Tour entspannt und sicher bleibt – egal ob du mit dem City-Bike oder E-Bike unterwegs bist.
🧠 Sicherheit geht vor:
- Helm auf! Auch wenn keine Pflicht besteht, ist ein Helm immer eine gute Idee – besonders bei schnelleren E-Bikes.
- Radwege nutzen: Ljubljana hat ein gut ausgebautes Netz – nutze es konsequent, vor allem in der Innenstadt.
- Beleuchtung & Reflektoren: Wenn du abends oder in der Dämmerung unterwegs bist, achte auf funktionierende Lichter.
- Handy-Navi sicher befestigen: Falls du dein Smartphone zur Navigation nutzt – immer gut sichern und nicht beim Fahren in der Hand halten.
🔒 Diebstahlschutz nicht vergessen:
- Nutze ein stabiles Schloss – gerne zwei!
- Stell dein Rad möglichst nicht über Nacht draußen ab.
- In der Altstadt gibt es offizielle Abstellplätze – dort bist du auf der sicheren Seite.
💡 Mein Tipp: Wenn du eine längere Pause machst (z. B. am Flussufer oder beim Sightseeing), frag in Cafés oder Museen nach, ob du dein Rad in Sichtweite abstellen darfst. Viele Lokale sind super fahrradfreundlich!
Häufige Fragen
Ja! Neben dem öffentlichen Verleihsystem Bicikelj gibt es viele private Anbieter mit City-Bikes, Trekkingrädern oder E-Bikes. Besonders rund um die Altstadt findest du viele Verleihstationen.
Einfach online registrieren, dann kannst du an über 60 Stationen in der Stadt Fahrräder ausleihen. Die ersten 60 Minuten pro Ausleihe sind kostenlos, danach wird stundenweise abgerechnet.
In Slowenien besteht keine Helmpflicht für Erwachsene, aber das Tragen eines Helms wird besonders bei E-Bikes dringend empfohlen – vor allem auf schnelleren oder hügeligen Strecken.
Teils ja, aber in stark frequentierten Zonen gilt Fahrverbot zur Hauptzeit. Achte unbedingt auf die Beschilderung und weiche bei Bedarf auf angrenzende Radwege aus.
Ja! Es werden geführte Fahrradtouren und E-Bike-Touren angeboten – ideal, wenn du die Stadt stressfrei erkunden und dabei spannende Infos zur Geschichte und Kultur bekommen möchtest.
In der Innenstadt gibt es viele offizielle Fahrradständer. Achte darauf, dein Rad mit einem stabilen Schloss zu sichern – besonders an touristischen Hotspots oder über Nacht.
Fazit: Ljubljana mit dem Fahrrad erleben – flexibel, grün & entspannt
Ljubljana mit dem Fahrrad oder E-Bike zu erkunden, ist nicht nur praktisch, sondern auch ein echtes Erlebnis. Die Stadt ist kompakt, grün und voller schöner Wege entlang von Flussufern, durch Parks und zu alternativen Stadtvierteln wie Metelkova. Dank des öffentlichen Verleihsystems Bicikelj und zahlreicher privater Anbieter findest du schnell das passende Rad für deinen Trip – ganz egal, ob du gemütlich durch die Altstadt rollen oder sportlich den Rožnik-Hügel erklimmen willst.
Mein Tipp: Nimm dir genug Zeit für Zwischenstopps, lass dich treiben und entdecke Ljubljana in deinem Tempo – denn auf dem Rad siehst du oft die schönsten Ecken ganz nebenbei.